Kirchen: Drei Kirchen stehen in Zeulenroda. Die Kirche "Zum Heiligen Kreuz"
wurde an der Stelle einer kleinen Kapelle im Wald, die schon vor der Ortsgründung
existierte, errichtet. 1756 wurde sie wegen Baufälligkeit abgerissen und neu
aufgebaut. 1818 brannte der Neubau aus und wurde erst 1884/85 wieder aufgebaut.
Die
Kirche "Zur Heiligen Dreieinigkeit"° (siehe Foto) ist
das zweite Gotteshaus in der Kirchstraße. Es wurde nach dem Stadtbrand von 1790
in den Jahren 1819/20 neu errichtet. In den letzten Jahren wird das Gebäude
schrittweise restauriert. Am Stadtbachring steht die in den Achtziger Jahren
erbaute katholische Kirche "Heilige Familie".
Karpfenpfeifer:
Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus gelegen weist eine Skulptur auf die Legende hin, nach der die Zeulenrodaer zu ihrem
Spitznamen "Karpfenpfeifer" gekommen sind.
Wildgehege:
Zwergziegen und Rothirsche, Esel und Fasane sowie viele andere Tiere kann man
im Wildgehege, einem kleinen Tierpark in der Rabensleite, beobachten. Das
Tiergehege liegt idyllisch im Wald und bietet trotz der Stadtnähe genügend Ruhe
und Raum zur Erholung. Der Eintritt ist frei. Eine Ausflugsgaststätte und ein
Spielplatz laden zum Verweilen ein. Unweit des Geheges befindet sich das
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Winkelmannsche Haus: Im
Stadtteil Triebes ist das
Winkelmannsche Haus aus dem Jahre 1617
sehenswert. Es wurde in Blockbauweise errichtet und gehört zu den letzten
erhalten gebliebenen Gebäuden seiner Art in Ostthüringen. Das Haus diente
mindestens bis 1740 für Wohnzwecke, als das benachbarte Fachwerkgebäude
als neues Wohnhaus errichtet wurde.
Ausflugsziele: Von Zeulenroda-Triebes aus sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der
näheren Umgebung schnell zu erreichen, so zum Beispiel bei Netzschkau die
Göltzschtalbrücke°, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, oder die
Drachenhöhle in Syrau°. Wer sich für Burgen und Schlösser interessiert, kann die
Osterburg in Weida° oder das Obere und Untere Schloss in der früheren Residenzstadt
Greiz° besuchen. In Nitschareuth befindet sich ein sehenswertes Bauernmuseum. Die
einzige in Deutschland original erhaltene überdachte Holzbrücke ist in
Wünschendorf° zu bewundern. Außerdem lädt die Umgebung mit zahlreichen Wegen zum
Wandern ein. Ein 15 km langer Planetenwanderweg mit Planetenmodellen aus unserem
Sonnensystem führt von Auma nach Zeulenroda, der Georg-Kresse-Weg (40 km) von
Auma nach Nitschareuth und ein vom Deutschen Wanderverband als
"Qualitätswanderweg" ausgezeichneter Rundweg um die Zeulenrodaer
Talsperre.
|